mix it – der neue BMW Fünfer

Neue Modelle von BMW brauchen Zeit. In der Entwicklung sowieso, vor allem aber für den Betrachter. In den letzten Jahren gab es kein Auto aus München, bei dem der Funke sofort übersprang. Man musste sich an die Bangle-Linien erst gewöhnen, oder gleich mit der „Freude am Fahren“ argumentieren. Meist war es wohl auch die „Freude am Drinsitzen“ – denn dann bekam man vom skurrilen Äußeren nichts mit.


Doch die Zeiten haben sich geändert und unter der Leitung von Adrian van Hooydonk entstehen endlich wieder echte BMW. Charismatisch, elegant, sportlich – so beschreibt der Designchef seinen neusten Wurf und wir können ihm an dieser Stelle nicht widersprechen.


Nach dem Siebener und dem in natura sehr eleganten Großraum-GT ist auch der neue Fünfer ein gelungenes Modell. Eine aufgeräumt aggressive Front, die nicht nur Anklänge am Z4 nimmt, sondern auch dank der zurückhaltend modellierten Niere nicht die Mächtigkeit der 7er-Front besitzt. Die stark konturierte Motorhaube integriert sich schlüssig in die aufgeräumte Seitenlinie ein, die dem Oberklasse-BMW eine unaufgeregte Lässigkeit verleiht, die man in der Hängebauch-Vergangenheit oft vermisst hat. Auch die Heckpartie hält nun keine Überraschungen mehr parat, sondern bildet einen gelungen gedrungenen Abschluss.


Der neue Fünfer ist ein schnörkelloses und stilsicheres Auto und gerade deshalb sehr modern. Dabei geht es erst unter der Karosserie wirklich los mit der Moderne. Beinahe siebzig Prozent der Komponenten kommen nicht nur im neuen Fünfer, sondern auch im GT und im Siebener zum Einsatz. Das spart zum Einen Kosten, zum Anderen lässt es die Lücke zwischen Ober- und Luxusklasse immer kleiner werden.


Die aufwändige Doppelquerlenker-Vorderachse ist dafür ebenso ein Beispiel wie die Mehrlenker-Leichtbau-Hinterachse, die auf Wunsch als Integral-Aktivlenkung auch für mehr Agilität sorgt. Überhaupt kann man den neuen Fünfer in nicht gekanntem Maße mit Features ausstatten: Adaptive Drive kümmert sich mit der Dynamischen Dämpfer Control und der Wankstabilisierung Dynamic Drive um bestmögliche Performance bei hohem Komfort. Parksensoren mit Einparkautomatik, die kameragestützte Surround-View-Perspektive, welche beim Rangieren hilft, ein Tempomat mit Auffahrwarnung und Bremsfunktion oder das Innovationspaket mit Head-Up-Display, Kurvenlicht und Verkehrszeichenerkennung sind nur ein Auszug der Optionsmöglichkeiten.


Bei den Motoren bieten die Münchner zum Start ebenfalls viele Optionen. Den Start macht der neue Vierzylinder-Diesel im 520d. Mit Aluminium-Kurbelgehäuse und Common-Rail-Einspritzung leistet er 184 PS und 380Nm. Dank Start/Stop-Funktion und den bekannten EfficientDynamics-Maßnahmen verbraucht der EU5-saubere Diesel 5.0 Liter auf 100 Kilometer. Wer etwas mehr Leistung möchte, der kann zu den bekannten Dreiliter-Dieseln greifen, die als 525d (204PS/450Nm) und 530d (245PS/540Nm) angeboten werden.

Bei den Benzinern gibt es ebenfalls eine große Auswahl: der neue Dreiliter-Direkteinspritzer kommt im 523i mit 204PS und 270Nm zum Einsatz, der große Bruder hört auf den Namen 528i und leistet 258PS bei 310Nm. Die klassische Nomenklatur kann also getrost vergessen werden, wie auch die Spitzenmodelle 535i und 550i zeigen: beide verfügen über TwinPower Turbo Technologie und leisten 306PS, sowie 407PS. Der V8 des 550i ist serienmäßig mit dem aus dem Siebener bekannten Achtgang-Automatikgetriebe verbunden, welches auch für alle anderen Modelle gegen Aufpreis zu haben ist.

Zu bestellen ist der neue Fünfer bereits ab jetzt, die Auslieferung beginnt im März 2010. Die Preise starten bei 39.950 für den 520d und enden mit 70.500 für den 550i. Wer seine Kreuzchen jedoch fleißig setzt der wird auch 110.000 EUR schaffen – wobei wir hier keine 30 Prozent mehr vom Siebener entfernt sind.

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: