heavy duty – der Land Rover Defender 110 Crew Cab

Man sollte die Sitzheizung bestellen, dann friert es nicht so. Nicht, dass die Heizung im Defender schlecht funktionieren würde, nein, es liegt am Fenster. Das muss man nämlich dauerhaft unten lassen. Sonst schlägt man es aus Versehen mit dem Ellbogen ein.
asphaltfrage.de | Fahrbericht Land Rover Defender 110 MY 2013 | Wallpaper 1
Weil der Defender exakt so fährt wie der BMW 1M – immer ein wenig außer Kontrolle. Zumindest wenn man es etwas schärfer angeht. Die Lenkübersetzung ist das Gegenteil vom dem, was man direkt nennen kann und die Sitzposition ebenfalls alles andere als performant. Mit dem linken Arm aus dem Fenster geht es aber. Irgendwie. Doch die Stärken des Land Rovers liegen eben nicht auf der Straße. Im Gelände schon eher. Im echten Gelände.

asphaltfrage.de | Fahrbericht Land Rover Defender 110 MY 2013 | Wallpaper 2Einfach die Untersetzung im Verteilergetriebe eingelegt, das Mitteldifferenzial gesperrt und los geht es. Zwar kostet es immer ein wenig Überwindung über die Kuppe zu rollen, hinter der es mit 110% Gefälle bergab geht, doch der Defender macht das mühelos. Im Standgas rollt er elegant den glitschigen Hang hinunter, den man zu Fuß nicht mal mit bestem Schuhwerk erklimmen könnte. Und auch der Pfad voll spitzer Felsbrocken ringt dem Landy nur ein müdes Lächeln ab. Nur auf die Finger muss man aufpassen. Denn wer das Volant mit harter Hand führt, dem bricht das plötzlich schlagende Lenkrad gerne mal den ein oder anderen Finger.

asphaltfrage.de | Fahrbericht Land Rover Defender 110 MY 2013 | Wallpaper 3Hat man sich einmal daran gewöhnt, dass der kernige Brite die meisten Aufgaben sowieso von allein löst, klettert man ganz unbeschwert durch das Unterholz. Und es ist erfrischend, dass alles noch schön mechanisch ist. Da mahlt das Getriebe, da knirscht das Gebälk, da schnauft der Diesel. Grob die Richtung vorgeben, ein wenig Gasgeben und sonst immer rollen lassen. Grobe Verschränkungen, Treppenstufen rauf und runter, Wasserdurchfahrten – nichts leichter als das. Es braucht kein terrain-response, keine Bergabfahrhilfe und sonstwelche Elektronik. Wer es übertreibt greift zum Spaten oder zur Winde.

asphaltfrage.de | Fahrbericht Land Rover Defender 110 MY 2013 | Wallpaper 4Es ist schön, dass Land Rover diesen Dinosaurier noch immer produziert. Zwar sind über die Jahrzehnte Annehmlichkeiten wie Klimaanlage und sogar ein Bluetooth-fähiges Radio in den Defender eingezogen, doch der raue Kern ist immer noch präsent. Entweder du steigst mit einem Lächeln aus diesem Viech und hast Dein Herz für immer verloren, oder Du magst nie wieder einsteigen. Man muss sich aber beeilen, wenn man den Landy noch einmal ausprobieren will, denn lange wird es ihn nicht mehr geben – die Gesetzgebung der EU wird ihn in absehbarer Zeit dahinraffen.

asphaltfrage.de | Fahrbericht Land Rover Defender 110 MY 2013 | Wallpaper 5In Zeiten von Fußgängerairbags, CO2-Grenzwerten und strengsten Abgasnormen wird die Luft für den Defender dünn. Zwar schafft der neue 2.2 Liter Common-Rail-Diesel mit seinen 122PS die EU5-Hürde, eine Umrüstung auf die kommenden Normen macht aber weder technisch, noch finanziell Sinn. Und so wird das seit 1948 erhältliche Urgestein bald auslaufen. Unseren Abgesang hat er sich also mehr als verdient. Vor allem in dieser besonders reizvollen Variante, die uns zur Verfügung gestellt wurde. Land Rover Defender 110 Crew Cab Pickup. In blau mit weißem Dach und ebensolchen Stahlfelgen. Heavy Duty versteht sich.

LR_Fabian-25Denn das ist der Defender. Ein schweres Geschütz. Ein Dinosaurier. Ein Auto, das Dich ans Ende der Welt bringt. Und wieder zurück. Auch nach 64 Jahren.

Nicht von meiner Seite wich an diesem Wochenende der Jan, der ebenfalls sein Herz an den Defender verloren hat und auch gleich einen fantastischen Bildersatz zum Pickup liefert. Anschauen!

Text: Fabian Mechtel
Bilder: Teymur Madjderey

Werbung
3 Kommentare

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: