最好的呢?- die neue Mercedes-Benz S-Klasse
中國人知道,住在腳部。解釋一下為什麼已經開發出了梅賽德斯 – 奔馳S級轎車在長版。短軸距?什麼樣的貪婪。額外英寸誰可以買不起,也沒有誰優先發展。艱難的,但公平的。德國作為國家的頭號車司機?那是當時。
И, конечно, мы должны также говорить на русском: Потому что патриарх идет Benz, так ясно. Не просто, но S-класс. В переводе на простой черный. Имея самый большой двигатель, что еще? К сожалению, с двенадцатью цилиндрами пока недоступна и AMG варианты были только в перспективе. Независимо от того, то 500 только что вошел в году на Кипре.
And don’t forget the Americans. They love the big Benz, too. Even the polar-bear friendly people from the sunshine states. Because it says Hybrid on the back. Even though there are actually not that many electrons in it, the shiny chrome letters do the trick. And wait until they find out that they can adjust their seats with an app – no need to concentrate on the car at all. Presafe, Presense, Distronic , Magic Body Control and the brand new twelve inch Comand will know where to go – even if you don’t. Woheey!
Das beste Auto der Welt. Oder nichts. So wühlt man sich durch dreistellige Seitenzahlen – nein, nicht das neue Shades of Grey (auch wenn die Farbkarte Parallelen aufweist), sondern nur die Pressemitteilung zur neuen S-Klasse und fragt sich am Ende: wo ist denn jetzt der Fortschritt versteckt? Also der echte Fortschritt. Nicht das Software-Update im Interieur und die nun stereokameragestützte Radareinheit an der Front. Auch massierende Sitze, multikolorierbare Christbäume in den Armaturen und Türen nicht. Der gegossene Fortschritt. Die Symphonie aus Metall. Das Herz jedes Automobils.
Es gibt ihn nicht. Man ist gerade über die EU6-Hürde gesprungen. Hat den alten Aggregaten einen dickeren Korken verpasst und ein wenig die Kennfelder darauf angepasst. Selbst das Getriebe ist noch der alte Siebengang-Wandler. Das Beste? Irgendwie nicht. Der Hybrid ist eigentlich keiner, die Plugin-Variante noch immer nicht marktreif und ein 3.5-Liter V6-Sauger scheint heute auch nicht mehr so recht zeitgemäß, vor allem wenn überall die Worte ECO, Effizienz und Klassenbestwert stehen. Man hat so ein bisschen das Gefühl, dass man die neue S-Klasse sehr zahlengetrieben entwickelt hat. Aus Marketingsicht und nicht aus Maschinenbauersicht.
Natürlich: ein Fahrwerk, dass sich dank Unterstützung einer Kamera auf die nötige Dämpfkraft einstellen kann ist toll. Die Pre-Safe-Funktionalität mit all ihren Facetten und den Gurtairbags wird ebenfalls manch schlimme Situation abmildern, aber der Rest? So richtig Benz ist das alles nicht mehr. Wo sind die bahnbrechenden Ideen? Das Auto, Einzelradaufhängung, Knautschzone, Dreipunktgurte, Airbags, ABS, ESP, aktive Fahrwerke – all diese Erfindungen kamen aus Stuttgart. Die Baureihe 222 lässt jenen, der ein wenig unter der Rautensteppung des Leders und den Menüebenen des Infotainments sucht, ratlos zurück.
Das soll es sein? Das beste Auto der Welt? Wir würden eher sagen es ist das zielgruppenorientierteste Auto. Und wir gehören nicht mehr zur Kernzielgruppe. Deshalb sind manche Lösungen für uns vielleicht nicht die besten, für andere aber sicher. Doch hier liegt auch des Rätsels Lösung: wenn man beim Daimler früher vom Besten sprach, war es das Beste – weil nach Stand der Technik, des Wissens und Gewissens nicht besser machbar. Heute ist das nicht mehr so. Heute wird genau soviel engineered, dass das Marketing ins ganz große Horn blasen kann. Schade, die alten Zeiten scheinen wirklich endgültig vorbei.
Denn wenn nicht die S-Klasse, welches Auto sollte sonst das beste der Welt sein?
Pingback: S-Klassig. Die Premiere der neuen Mercedes-Benz S-Klasse › Mein Auto Blog
Pingback: Mercedes S-Klasse 2013: Live-Bilder und Stimmen zur Generation W222