Wie oft denn noch? – Audi Sport quattro concept

Irgendwann reicht es einfach. Wie oft sollen wir noch an den Sport quattro erinnert werden? Wie oft noch der Legende huldigen, zwitschernde Wastegate-Ventile aus dem Gedächtnis kramen und an den räudigen Ton der feuerspuckenden Fünfzylinder denken? Eben! Wir wollen nicht mehr. Wir wollen fahren!

Jetzt.

Audi Sport quattro concept - IAA 2013 - asphaltfrage.de - Wallpaper 1

Der fette Vogel fängt den Kunden.

Vor drei Jahren sind wir in Paris beinahe schon tot umgefallen, als das Tuch von der weißen Faust auf Rädern gezogen wurde. Quattro concept hieß die Fingerübung damals noch, gespickt mit all den Reminiszenzen, die die ganz gefährlichen Reflexe auslösen und dennoch: gebaut haben sie ihn nie. Warum? Weil fünf Zylinder einfach zu wenig sind. 408PS und 480Nm? Ein Witz und nicht einmal ein besonders guter.

Audi Sport quattro concept - IAA 2013 - asphaltfrage.de - Wallpaper 2

Er hätte gereicht. Voll und ganz. Es hätte so leicht sein können…

Heute muss es mehr sein. 700PS, 800Nm, 21 Zoll und acht Gänge. Das Ganze natürlich 50km rein elektrisch und auf 100 Kilometer werden bloß 2.5 Liter Kraftstoff verbrannt. Weil man ja vorher in-geplugged hat und die 14.1kWh der flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batterie an der Audi-wallbox randvoll aufgeladen hat. Ja, so liest sich das Datenblatt eines echten 2013er-Showcars.

Audi Sport quattro concept - IAA 2013 - asphaltfrage.de - Wallpaper 3

Sport macht fett. So zumindest bei Audi. Oder erkennen sie einen anderen Unterschied?

„Es steht kraftvoll und hochkonzentriert auf der Straße, keine seiner Designlösungen ist Selbstzweck – jede ist von einer technischen Funktion getrieben.“ so erklärt der PR-Text. Blister gibt es, Blades und Splitter. Dazu Athletik. Und eine Klappmechanik, die den Einstieg in den Fondbereich ermöglicht. Wie zuvorkommend. Dabei stellt sich die Frage, warum man bei solch einem Motorsport-orientierten Fahrzeug überhaupt Passagiere mitnehmen möchte und die 300 Liter Kofferraumvolumen nutzen?

Audi Sport quattro concept - IAA 2013 - asphaltfrage.de - Wallpaper 4

Nix drin, wo aber sind dann die Kilos versteckt? Sicher im Sitzklappmechanismus!

Wohl, weil das Sport quattro concept 1850kg auf die Waage bringt. Da sind ein paar Mitreisende und ein volles Gepäckabteil dann auch egal. Von Leichtbaukonzept ist die Rede, Audi ultra nennt sich das Ganze und doch: höchstfeste Stähle und Alu-Gusselemente scheinen ihren Zweck hier nicht recht zu erfüllen. Selbst ein paar Anbauteile aus CFK holen die Kilos nicht mehr von der Waage.

Audi Sport quattro concept - IAA 2013 - asphaltfrage.de - Wallpaper 5

Gut sieht er aber halt einfach aus…

Das Problem an der Sache: niemand wird es merken. Man wird die Kiste anreißen, dem intonierten V8-Röcheln lauschen und damit beschäftigt sein nicht das Bewusstsein zu verlieren, wenn der Apparat in 3.7 Sekunden auf 100km/h peitscht. Ansatzlos und gewalttätig wird das sein, wenn die 400-Elektro-Nm aus dem Stand über den quattro-Antrieb herfallen und das ZF-Zahnradmeisterwerk die Kraft in höchster Perfektion filetiert. Niemand wird die Frage nach dem Gewicht stellen, weil die meisten vor dem ersten Bremspunkt sowieso schon lange panisch aus dem Gas gegangen sind.

Audi Sport quattro concept - IAA 2013 - asphaltfrage.de - Wallpaper 6

Hoppla, ein Aston Martin? Dabei dachten wir das Mercedes-Benz die Briten gekauft hat? Wir werden das klären!

Genau hier liegt der Hund begraben: es zählen die Zahlen. Die unwichtigen. Leicht, klein, agil – wie bitte? Wer soll denn das (ver-)kaufen? Es muss etwas hermachen, eine gute Show bieten. Das Ganze dann noch mit dem Mäntelchen der Hybridität verkleidet, die Lackierung Energiegelb getauft und sogar der Mann mit dem Jutebeutel muss angesichts der Ökobilanz nicht mehr ins Kissen weinen.

Das Schlimmste daran aber ist: das Ding sieht halt geil aus. So geil, dass Du es haben willst. Jetzt! Sofort! Und wenn schon nicht den unfassbar schönen quattro, dann bitte den fetten Kanarienvogel. Denn nochmal warten wir keine drei Jahre!

fm/Bilder: Werk

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: