game changer – ein starkes Wort. Uns fallen auf Anhieb nur ein paar Autos ein, die dieses Attribut verdienen. Das Dreirad vom alten Benz, klar. Die Rasanz der Beschleunigung ließ zwar den Kaiser nicht vom Pferd steigen, trotzdem fanden viele Gefallen an der neuen Geschwindigkeitsdimension.
zum Hochschalten
#radical14 – Subaru WRX STI
Krack, die Scheibe reißt. Nicht, weil wir den Mirkoriss übersehen haben und wie ein Dilettant beim Einparken vom Bordstein gefallen sind, nein. Mehr, weil die Corvette nicht um die entscheidenden Meter enteilen konnte und aus purer Beleidigung einen fetten Stein in Richtung Subi spuckte.
#radical14 – Jaguar F-Type Coupé R
Jeder hat eine zweite Chance verdient. Auch der Jaguar. Zwar war es ein schlechter Start, denn ich bin zwar ein Fan roten Lacks, aber dieses kitschige candy-metallic, nein, es ist und bleibt fürchterlich.
Generation Colorglas – Opel Kadett D Caravan
Nach dem ersten Tag am Steuer des gelben Opel Kadett Caravan hast Du Sonnenbrand. Weil man als Teil der Generation Colorglas vergessen hat, dass so ein Basis-Kadett von 1981 die böse UV-Strahlung eben noch nicht abschirmt.
Meisterstück – der Vierzylinder-Mustang
Nachdem der Text zu den grandiosen Weltklima-Rettungsmaßnahmen des neuen Ford F150 großen Anklang gefunden hat, gibt es nun das nächste Highlight aus Detroit. Diesmal hat es tatsächlich etwas mit dem Sparen von Kraftstoff zu tun.
Echt sparsam – deshalb Ford F150 statt Toyota Prius
Es gibt Dinge, die sind ein wenig schwer verdaulich. Und damit meinen wir jetzt nicht das Camembert-Cordon Bleu mit Gorgonzolasauce bei Oma Kleinmann*1, sondern die Tatsache, dass der neue Ford F150 dreimal umweltfreundlicher als ein Toyota Prius ist.
Fahren (lassen) – Mercedes-Benz CLS 250 CDI Shooting Brake
Autofahren – das stand einmal ganz eng in Verbindung mit Freiheit. Dein Wille, Dein Weg. Bis zum Horizont und zurück. Wann immer Du willst. Heute ist das anders: die große Freiheit? Sicher nicht mit dem Auto.

Fahren lassen. Der Benz kann das gut. Der grimmige Blick ist zu entschuldigen.