Vollgas. Die Welt steht kurz still, dann verschwimmt sie. Eine Beschleunigung so momentan und vollinhaltlich, dass es dir fast schwindelig wird, nach dem dritten Mal eigentlich sogar schlecht.
zum Zurückschalten
Porsche 911 – die Entwicklung der Über-Elfer
Da stehen wir in der Tiefgarage und können uns nicht entscheiden. Porsche. 911. Im Grunde könnte alles ganz einfach sein. Ist es natürlich nicht. Weil Fortschritt Wandel bedeutet und Wandel Feinde hat.
Ein Streifzug durch die Geschichte der sportlichsten aller Elfer auf der Suche nach der Antwort.
Eigentlich sollte er die neue E-Klasse fotografieren, was dann passierte lag jenseits der Vorstellungskraft
Stell’ Dir vor Du stehst mitten in Portugal am Meer, die Sonne im Gesicht, den Wind in den Haaren und das Salz auf der Zunge – es kann nicht besser sein.
Die kurzen Momente des Glücks – Mechthild in der Fahrschule
Driving Experience nennen sie es. Das klingt wichtiger als Fahrschule, im Grunde ist es aber genau das. Denn, wenn du oben auf dem blanken Eis ankommst, dann hast du genau gar nichts im Griff.
#radical14 – Porsche 911 GT3
GT3. Porsche. Im Grunde könnte alles ganz einfach sein. Ist es natürlich nicht. Denn Fortschritt bedeutet Wandel. Und Wandel hat Feinde. Warum aber? Ist es wissenschaftlich doch geklärt, dass es nicht Dinge sind, die glücklich machen, sondern Erlebnisse.
#radical14 – McLaren 650S Spider
Primus inter pares. Alle sind sie feinste Fahrmaschinen, gebaut nur für den einen Zweck: im knocking-on-heavens-door-Modus ums Eck zu gehen. Und doch, der McLaren ist auf dem Papier König.
#radical14 – Ferrari 458 Speciale
Arrogant ist sicher das falsche Wort. Aber so etwas in der Art kommt Dir schon in den Sinn, wenn Du vor dem speciale stehst. Weil: der 458 Italia ist sicher alles, nur kein lahmer Boulevardgaul.