Begeistert hat mich die Corvette nie. Zu wenig fokussiert, zu viel Pathos und irgendwie immer altbacken – zumindest technisch. Lag ich tatsächlich so weit daneben? Viele Dinge wirken auf den zweiten Blick eher charmant. So zum Beispiel das Festhalten an der Uralt-Motorsteuerung. Nicht etwa, weil Vierventiltechnik nur etwas für Kommunisten ist, sondern weil die Haube eben nur mit dem flachen OHV-Stoßstangen-Smallblock so richtig schön tief kommt. Fußgängerschutz: just don’t give a fuck.
zum Zurückschalten
#radical14 – BMW M4
Das Geräusch. Alles beginnt mit dem Geräusch. Einem schrecklichen. Ein Brodeln, ein Brummen, undefiniert, undeutlich. Tieffrequent zwar, aber eben: nichtssagend. Es könnte alles sein, aufgebohrter Vierzylinder, zahmer V8, sogar ein ambitionierter Diesel. Reihensechs, wo bist Du nur?
#radical14 – Alfa Romeo 4C
Es war es am Nachmittag nach der Rennstreckenballerei. Das Mittagessen war ausgedehnt, der Kaffee lecker und die Führung durch die Oldtimergalerie Toffen großartig. Doch ich konnte noch nicht heim, nicht mit den anderen der Grillwurst entgegenstreben, sondern musste warten. Auf den Schlüssel zum schönsten Auto der Welt. Denn die Chance im 330 GTO zu sitzen kommt im Leben einfach nur einmal. Und so ist es dann auch ein bisschen später geworden. Die Sonne verschwand bereits über den Bergkuppen und am Parkplatz wartete nur noch der geduldige Chali am GT3. Und eben der Alfa 4C.
Breadvan – VW Polo CL Formel E
Breadvan, wir erinnern uns: kastiges Kamm-Heck für feine Aerodynamik. Tipo 168 Competizione-V12 mit Testarossa-Köpfen, umgebaut auf Trockensumpf und sechs 38er DCN-Doppelweber für lockere 300PS. Dazu eine veränderte Fahrwerksgeometrie für schärferes Abbiegen. Fertig war der schrägste Ferrari aller Zeiten.
S reicht – Porsche Macan
Klar, es braucht keinen Macan. Ein Elfer macht den Alltag locker. Ein 69er SWB, der mit der Bosch-Einspritzung und den 170PS. Verlässlich und weit weniger anfällig als die Vergasermühlen.
mean machine – Jaguar F-Type Coupé R
Schönheit ist selten ein Problem. Vor allem: Schönes braucht meist nichts Begleitendes. Muss nicht besser, schneller, stärker oder preiswerter sein. Schönheit allein macht begehrenswert.
Aufklärung – Audi S1
Legenden. So richtig gedeihen sie erst im süßen Nebel der Verklärung. Weil man sich nur an das Gute erinnert, Schlechtes viel zu schnell vom Stammhirn-Filter ausblenden lässt.