Arrogant ist sicher das falsche Wort. Aber so etwas in der Art kommt Dir schon in den Sinn, wenn Du vor dem speciale stehst. Weil: der 458 Italia ist sicher alles, nur kein lahmer Boulevardgaul.
Schlagwort-Archive: Ferrari
Breadvan – VW Polo CL Formel E
Breadvan, wir erinnern uns: kastiges Kamm-Heck für feine Aerodynamik. Tipo 168 Competizione-V12 mit Testarossa-Köpfen, umgebaut auf Trockensumpf und sechs 38er DCN-Doppelweber für lockere 300PS. Dazu eine veränderte Fahrwerksgeometrie für schärferes Abbiegen. Fertig war der schrägste Ferrari aller Zeiten.
Shutdown? – Ferrari 250 GTO
Karriere ist kein Plattenbau – an der Spitze ist nur Platz für einen. Und einer, der es schon lange geschafft hat ist der 250er GTO von Ferrari. Wobei, es ist ja nicht bloß einer, es sind 39.
FYI – unsere Übersicht der IAA 2013
Am Dienstag geht es für die Presse los, am Donnerstag für die Fachbesucher und am Samstag dann für alle Autobegeisterten: die IAA in Frankfurt. Wir haben alle Neuvorstellunge gesammelt, einen Hallenplan zum Download und unsere Empfehlungen was man anschauen muss und was man getrost weglassen kann.
Das Auto als Skulptur – die Pagani-Story
Nein, man brauche so etwas nicht. Einen Autoklaven, wofür das? Und überhaupt: in Maranello hat es so einen Apparat auch nicht – das war es, was sich der junge Horacio Pagani Mitte der Achtziger von seinen Vorgesetzten anhören musste, nachdem er um die Anschaffung eines solchen gasdicht verschließ- und beheizbaren Druckbehälters bat.
iThunder #4 – Ferrari FF
Es ist mittlerweile der dritte Zwölfzylinder diese Woche und das Gehirn kommt kaum mehr nach die Eindrücke zu sortieren – doch die drei italienischen Meisterstücke könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Pagani Zonda, quasi ein einziger Material-Exzess aus Kohlefaser, Titan und mattgold eloxiertem Aluminium, garniert mit der Brutalität des schärfsten AMG-Motors aller Zeiten. Daneben der blutorangerote Lamborghini, ein Auto wie ein Hammer. Ein großer, schwerer Hammer. Grob, laut, wunderbar. Und nun der Ferrari FF, der Schwächste im Bunde, der Technoide, der Perfekte?
Der ganz private Rettungsschirm – Ferrari 250 GTO
Heute ist das mit den Werten ja so eine Sache. Damit meinen wir noch gar nicht einmal das Benehmen, sondern schon eher das Finanzielle. Zwar ist die Debatte um die Rettungsschirme in letzte Zeit ein wenig abgeflacht, das Gezanke um den Bundespräsidenten drehte sich dann aber doch wieder um Benehmen und Finanzen. Im Groben zumindest.