Am Dienstag geht es für die Presse los, am Donnerstag für die Fachbesucher und am Samstag dann für alle Autobegeisterten: die IAA in Frankfurt. Wir haben alle Neuvorstellunge gesammelt, einen Hallenplan zum Download und unsere Empfehlungen was man anschauen muss und was man getrost weglassen kann.
Schlagwort-Archive: Lamborghini
Das Auto als Skulptur – die Pagani-Story
Nein, man brauche so etwas nicht. Einen Autoklaven, wofür das? Und überhaupt: in Maranello hat es so einen Apparat auch nicht – das war es, was sich der junge Horacio Pagani Mitte der Achtziger von seinen Vorgesetzten anhören musste, nachdem er um die Anschaffung eines solchen gasdicht verschließ- und beheizbaren Druckbehälters bat.
iThunder #4 – Ferrari FF
Es ist mittlerweile der dritte Zwölfzylinder diese Woche und das Gehirn kommt kaum mehr nach die Eindrücke zu sortieren – doch die drei italienischen Meisterstücke könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Pagani Zonda, quasi ein einziger Material-Exzess aus Kohlefaser, Titan und mattgold eloxiertem Aluminium, garniert mit der Brutalität des schärfsten AMG-Motors aller Zeiten. Daneben der blutorangerote Lamborghini, ein Auto wie ein Hammer. Ein großer, schwerer Hammer. Grob, laut, wunderbar. Und nun der Ferrari FF, der Schwächste im Bunde, der Technoide, der Perfekte?
iThunder #2 – Lamborghini Aventador
Mit Wörtern ist es wie mit Fleisch. Man genießt es am Besten pur. Ohne Kräuterbutter, ohne Bilder, ohne Ablenkung. Deshalb nun der „director’s cut“. Bilder und andere Möglichkeiten automobiler Ablenkung finden sich beim MOTOR-TALK!
(Ein Bild braucht es dann doch. Die sozialen Medien wollen ja auch etwas zum Vorschauen…)
IAA 2011 – die Nachlese.
Auch wenn sie von vielen Kollegen wegen der weiten Wege nicht gemocht wird, so ist die IAA für uns doch etwas Besonderes. Ein Katalysator – natürlich im beschleunigenden, nicht im abgasreinigenden Sinne. In den Frankfurter Messehallen ist die asphaltfrage vor vier Jahren von der Idee in die Realität übergegangen.
Dunkle Wolken – der neue Seat Ibiza
das überrascht: nur 5-Gänge
das ist gut: leichter, agiler
das weniger: der richtige Mut fehlt
Es ist nicht leicht für die Spanier. Das feurige Herz krankt schwer unter den niedrigen Zulassungszahlen. Um wieder Emotionen zwischen die plump-pausbäckigen Familienmodelle zu bringen kümmert sich nun Luc Donckerwolke um das Design der Spanier. Für Uneingeweihte: es handelt sich um den Schöpfer des Lamborghini Murciélago. Mit der Studie „Bocanegra“ zeigte er wohin die Reise gehen soll und die Fans lagen ihm zu Füßen.
Haus(s)tier – der Lamborghini Gallardo LP560-4
shortcut:
das überrascht: Präzision der Fehlerbeseitigung
das ist gut: Reife des Konzepts
das weniger: LED-Tagfahrlicht