Am Dienstag geht es für die Presse los, am Donnerstag für die Fachbesucher und am Samstag dann für alle Autobegeisterten: die IAA in Frankfurt. Wir haben alle Neuvorstellunge gesammelt, einen Hallenplan zum Download und unsere Empfehlungen was man anschauen muss und was man getrost weglassen kann.
Schlagwort-Archive: Land Rover
heavy duty – der Land Rover Defender 110 Crew Cab
Man sollte die Sitzheizung bestellen, dann friert es nicht so. Nicht, dass die Heizung im Defender schlecht funktionieren würde, nein, es liegt am Fenster. Das muss man nämlich dauerhaft unten lassen. Sonst schlägt man es aus Versehen mit dem Ellbogen ein.
Read More
Tonangeber – Bowers&Wilkins mit Maserati
Nur zu gerne lassen sich die Hersteller von hochwertigem HiFi-Equipment mit der Automobilindustrie ein. Das bringt nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch eine Menge Geld in die Kasse.
IAA 2011 – die Nachlese.
Auch wenn sie von vielen Kollegen wegen der weiten Wege nicht gemocht wird, so ist die IAA für uns doch etwas Besonderes. Ein Katalysator – natürlich im beschleunigenden, nicht im abgasreinigenden Sinne. In den Frankfurter Messehallen ist die asphaltfrage vor vier Jahren von der Idee in die Realität übergegangen.
Die IAA in wenigen Worten – damit wir auch was haben
Die Zeit drängt, die Eröffnung naht und die Tücher der meisten Neuheiten sind sowieso schon gezogen, deshalb hier in aller Kürze eine Messerübersicht in ungewohnter Manier, nämlich in stumpfer Zeitungsmanier – die Bitte um Nachsicht ist selbstverständlich, versprechen wir an dieser Stelle doch eine umso schärfere Bewertung vor Ort!
Gatschhupfer – der Land Rover Freelander 2 SD4
Zugegeben, wir sind keine großen Fans von Sport Utility Vehicles. Die verbesserte Sicht durch die erhöhte Sitzposition kann uns als Argument nicht überzeugen, denn damit allein kommt man im innerstädtischen Stop&Go auch nicht schneller voran. Mit der schlechten Aerodynamik, dem hohen Gewicht und dem daraus resultierenden Verbrauch hingegen muss man in einem SUV allerdings leben – und genau aus diesem Grund fehlt uns die Sympathie zu dieser Fahrzeuggattung.
Carbon footprint – der Range Rover Sport 5.0 Supercharged
Fünf Liter Hubraum, acht Zylinder, 510 PS. Der 2,6 Tonnen schwere Range Rover Sport Supercharged will so gar nicht in die Zeit passen. Genau das macht ihn so begehrenswert.