Es ist eine spannende Zeit. Das Automobil wie wir es kennen, es wird nie mehr so sein wie es war. Nicht mehr von denen gebaut werden, die es bisher taten. Nicht mehr so angetrieben, nicht mehr so zu steuern, nichts. Die alten Zöpfe – nicht bloß abgeschnitten: blank rasiert.
Schlagwort-Archive: VW
what goes up must come down – #wastegate
Nur: dass die Landung eine derart heftige sein würde, hatte Isaac Newtons Lehre Prof. Dr. Martin Winterkorn wohl nicht beigebracht. Dabei hätte er es wissen müssen. Der, der sonst alle ingeniösen Gesetze und Tricks sicher beherrscht.
Breadvan – VW Polo CL Formel E
Breadvan, wir erinnern uns: kastiges Kamm-Heck für feine Aerodynamik. Tipo 168 Competizione-V12 mit Testarossa-Köpfen, umgebaut auf Trockensumpf und sechs 38er DCN-Doppelweber für lockere 300PS. Dazu eine veränderte Fahrwerksgeometrie für schärferes Abbiegen. Fertig war der schrägste Ferrari aller Zeiten.
FYI – unsere Übersicht der IAA 2013
Am Dienstag geht es für die Presse los, am Donnerstag für die Fachbesucher und am Samstag dann für alle Autobegeisterten: die IAA in Frankfurt. Wir haben alle Neuvorstellunge gesammelt, einen Hallenplan zum Download und unsere Empfehlungen was man anschauen muss und was man getrost weglassen kann.
one night in Paris – Mondial de l’Automobile 2012
Der Autosalon in der französischen Hauptstadt wird ein Fest. Nicht etwa, weil wir schon vorab auf Achse anreisen und mit dem neuen Opel Astra OPC die Vogesen unsicher machen, sondern weil die Messehallen prall gefüllt mit spannenden Neuheiten sind. Hier unsere kurze Übersicht der wirklich wichtigen Modellen:
Chance, verpasst – der VW Beetle Fender Edition
Kennen Sie dieses Gefühl, wenn Sie eine Mail bekommen, deren Betreff allein ausreicht, um die Endorphin-Produktion in den Grenzbereich zu treiben, und dann umso ernüchterter feststellen, dass das Ganze am Ende des Textes doch irgendwie in die völlig falsche Richtung läuft? Die klassische herbe Enttäuschung eben.
IAA 2011 – die Nachlese.
Auch wenn sie von vielen Kollegen wegen der weiten Wege nicht gemocht wird, so ist die IAA für uns doch etwas Besonderes. Ein Katalysator – natürlich im beschleunigenden, nicht im abgasreinigenden Sinne. In den Frankfurter Messehallen ist die asphaltfrage vor vier Jahren von der Idee in die Realität übergegangen.