Audi, Argentinien,… – der fünfte VLN-Lauf 2010

Fünf Rennen und fünf Siege, viel besser kann der Einstand eines neuen Rennwagens kaum ausfallen. Der Porsche 911 GT3 R des aktuellen Jahrgangs zeigte sich auch am vergangenen Wochenende unschlagbar.


Das Team von Manthey-Racing gewann zum dritten Mal in dieser Saison mit ihrem ratioparts-911, dessen Fahrer Marc Lieb und Arno Klasen bei Temperaturen weit über 30°C die Konkurrenz locker im Griff hatten. „Beim letzten Rennen bin ich zum ersten Mal mit dem Porsche 911 GT3 R gefahren, heute konnte ich damit meinen ersten Sieg erringen“, freute sich Klasen. „Marc ist auf dem Porsche einfach eine Waffe, aber auch meine Rundenzeiten waren heute top. Der GT3 ist einfacher zu fahren als der RSR in den letzten Jahren. Ich freue mich auf den Rest der Saison.“

Ob sich die zweitplatzierten Audi-Piloten Stippler und Stuck ebenfalls auf den Rest der Saison freuen ist hingegen fraglich. Nicht nur, dass das Rennen am vergangenen Samstag kurz vor dem Fallen der Zielflagge auf Grund eines Unfalles des Routiniers Stuck abgebrochen werden musste – er zog sich eine Gehirnerschütterung zu – nein, die Audi R8-Piloten mussten sich bisher immer mit dem zweiten Platz begnügen. Pole-Position und schnellste Rennrunden fahren sie oft heraus, im Rennen reicht die Pace bisher jedoch nicht, um gegen die zuverlässigen 911 erfolgreich zu sein.

Im Rennen entbrannte früh ein offener Schlagabtausch zwischen dem Manthey-Porsche und dem Phoenix-Audi. Mamerow konnte den Speed der beiden Führenden nicht mitgehen. In der zweiten Rennhälfte lieferte sich der Mamerow-Porsche mit dem Porsche des Haribo Team-Manthey von Lance David Arnold und Richard Westbrook einen spannenden Kampf um Platz drei. „Wir haben bis zum Schluss alles gegeben“, so Mamerow. „Das hat sich am Ende ausgezahlt. Platz drei war heute das Maximum – mehr war einfach nicht drin.“ Lieb feierte beim 50. Reinoldus-Langstreckenrennen seinen zehnten Gesamtsieg in der populärsten Breitensportserie Europas. Für Klasen war es der 23. Triumph. Damit belegt der ambitionierte Hobby-Racer Platz fünf in der Statistik der Gesamtsiege (seit 1983).


Arnold/Westbrook blieb zum Zeitpunkt der Wertung Platz vier. Auf den Positionen fünf und sechs wurden Mike Stursberg und Oliver Kainz im zweiten Haribo-Porsche, Rudi Adams, Stefan Aust und Peter Posavac im BMW Z4 GT3 von Dörr-Motorsport gewertet. Die Top 10 komplettierten Sabine Schmitz und Klaus Abbelen im Porsche 911 GT3 R, Dirk Riebensahm, Christian Kohlhaas und Christopher Brueck in der Dodge Viper GT3 des Vulkan-Racing-Team Mintgen Motorsport sowie Georg Weiss, Michael Jacobs und Peter-Paul Pietsch in einem weiteren Porsche 911 GT3 R des Wochenspiegel Team Manthey.


Im Kampf um die Tabellenspitze markierte der fünfte von zehn Läufen einen Wendepunkt. Elmar Deegener, Jürgen Wohlfarth und Christoph Breuer übernahmen mit ihrem vierten Klassensieg mit dem Audi TTS bei den VLN-Specials bis 2.000 ccm Hubraum mit Turbo die Führung in der Meisterschaft. Auf Position zwei rückten Carsten Knechtges, Alexander Böhm und Philipp Leisen vor, die im BMW Z4 von Black Falcon bei den VLN-Serienwagen bis 2.500 ccm Hubraum ihrerseits zum vierten Mal triumphierten. Die bis dato Tabellenführer, Mario Merten und Wolf Silvester, mussten nach einem Technischen Defekt am BMW Z4 im Training dem Rennen tatenlos zusehen.

Dies hatte auch zur Folge, dass in der am stärksten besetzten Klasse der VLN-Specials bis 2.000 ccm Hubraum im fünften Rennen die fünften Sieger zum Zuge kamen. Maik Rosenberg, Emin Akata und Jürgen Dinstühler wurden im BMW 320i von Black Falcon mit einer Runde Vorsprung auf die zweitplatzierten Jannik Olivo und Elmar Jurek, die den Sieg in der Renault Clip Cup-Wertung feierten, gewertet. Das von asphaltfrage.CUP begleitete Clio-Cup-Team von Fahrer Axel Linther hatte am Wochenende jedoch nur den überragenden Sieg der DFB-Elf über die Argentinier zu feiern, denn am Rennen nahm die Mannschaft von Erkes-Fahrzeugtechnik auf Grund der anhaltenden Elektronik-Probleme mit der Motorsteuerung nicht teil.

Text: fm/vln.de
Bilder: vln.de

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: