Unter Druck – der neue Jaguar XKR

Detroit 2009

jk. Wenn ein Fünfliter-V8 von einem Kompressor unter Druck gesetzt wird, dann verspricht das jede Menge Power. Im Falle des neu entwickelten Jaguar-Aggregats steht die Kombination aus massig Hubraum und Zwangsbeatmung für eine ganz neue PS-Dimension.

picture-00131

Im frisch gelifteten XKR stehen jetzt statt bisher 416 stramme 510 Pferdchen (625 Newtonmeter) bereit und schieben den kräftigsten Serien-Jags aller Zeiten in munteren 4,8 Sekunden auf Tempo 100. Abgeriegelt wird leider wie bisher bei 250 km/h. Diese Zahlen und einige „Krawall“-Photos in der Galerie machen eins ganz deutlich: Jetzt geht es BMW M6 (507 PS), Bentley Continental GT (560 PS), Mercedes CL63 AMG (525 PS) und Co. an die Wäsche.

picture-00111
Endlich ist der XKR so schnell, wie er schon immer aussah.

picture-00121
Geschaltet wird mein neuen XKR über eine Sechsgang-Automatik, die entweder gänzlich selbstständig die Gangwechsel übernimmt, oder vom Piloten über Schaltwippen befehligt wird. Angetrieben werden natürlich die Hinterräder. Besonders Eindrucksvoll: Trotz des im Vergleich zum Vorgänger größeren Hubraums und gestiegener Leistung baut der neue Motor kompakter als das 4,2-Liter-Pendant, verbraucht außerdem weniger Sprit.

picture-0015
Wem das 510-PS-Monster trotzdem zu gewaltig ist, der kann sich auch für eine Saugversion entscheiden. Im Jaguar XK liefert das Aggregat dann 385 PS (515 Nm) und beschleunigt das Coupé in 5,7 Sekunden auf Tempo 100.

picture-00171
Optisch ist die R-Version der gelifteten XK-Baureihe an einer zusätzlichen Chromleiste an der Front, neuer Heckschürze mit vierflutiger Abgasanlage, LED-Rückleuchten, sowie einigen R-Emblemen zu erkennen.

picture-0022
Im Innenraum hält der aus dem XF bekannte Jaguar Drive Selector Einzug und ersetzt somit die klassische J-Kulisse der Automatik. Touchsreen-Navi und TFT-Display zwischen den Instrumenten sind Standard bei allen XK-Modellen.

picture-0026
Ab 103.900 Euro ist die neue Speerspitze der XK-Baureihe zu haben, das XKR Cabrio schlägt mit 112.100 Euro zu Buche. Wer auf den Kompressor und damit auf 125 zusätzliche PS verzichten kann, der findet seinen Einstieg beim XK V8 Coupé bei 88.900 Euro, der offene 385-PS-Genuss kostet mindestens 97.100 Euro.

picture-00161

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: